Mit bundesweit rund 160.000 ehrenamtlichen Helfern sorgen die DRK-Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.
Unsere Bereitschaftsmitglieder im Ortsverein Friedrichshafen kommen überwiegend in den folgenden Bereichen zum Einsatz:
Die rund 150 Ehrenamtlichen unserer Bereitschaft treffen sich regelmäßig zu Dienstabenden, um sich fortzubilden, auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen.
Treffen unserer Bereitschaft in Friedrichshafen/Langenargen
in Friedrichshafen jeden Dienstag um 19:30 Uhr Rotkreuzstr. 2 | in Langenargen erster Freitag im Monat um 19:30 Uhr Sportanlagen 3/2 |
Die ehrenamtlichen Helfer des Sanitätsdienstes sorgen bei Veranstaltungen mit dem Sanitätswachdienst dafür, dass verletzte oder erkrankte Menschen schnell und kompetent versorgt werden können. Falls notwendig, koordinieren sie auch den Transport ins Krankenhaus. Die freiwilligen Helfer werden sorgfältig ausgebildet und für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet.
Durch die regelmäßigen Einsätze sind die DRK-Sanitäter erfahren und einsatzerprobt. Kommt es zu einem Massenanfall von Verletzten, beispielsweise nach Massenkarambolagen oder einem Zugunglück, unterstützt der Sanitätsdienst die Einsatzkräfte vor Ort. Die Sanitäter haben deshalb eine wichtige Funktion in der DRK-Katastrophenhilfe.